Seit 2009 biete ich Schröpfen in meiner Praxis in Berlin Mitte an:
Das Schröpfen gehört zu den Ausleitungs-Verfahren. Bei der Behandlung werden spezielle Schröpfgläser auf ausgewählte
Hautareale aufgesetzt. Durch den Unterdruck entsteht ein Reiz, der über das Gewebe auf tieferliegende Strukturen einwirken kann. Dies kann die
Durchblutung fördern und muskuläre Verspannungen beeinflussen.
Das Schröpfen kann in drei Bereiche unterteilt werden, das trockene und blutige Schröpfen und die Schröpfkopfmassage.
Beim trockenen Schröpfen wird eine Schröpfglas auf die Haut aufgesetzt. Durch den erzeugten Unterdruck wird das Gewebe
angesaugt. Beim blutigen Schröpfen wird die Haut vor dem Aufsetzen des Schröpfglases oberflächlich angeritzt. Bei der Schröpfkopfmassage wird das Schröpfglas auf geölter Haut über bestimmte Muskelpartien bewegt. Dies soll muskuläre Verspannungen und Verklebungen im
Gewebe lösen.